Schnelldrehbare Leiterplatte für LED-Lichtfahrzeuge mit neuer Energie
Produktspezifikation:
Grundmaterial: | FR4 TG140 |
PCB-Dicke: | 1,6+/-10%mm |
Anzahl der Ebenen: | 2L |
Kupferdicke: | 1/1 Unze |
Oberflächenbehandlung: | HASL-LF |
Lötmaske: | Weiß |
Siebdruck: | Schwarz |
Besonderer Prozess: | Standard |
Anwendung
Unter LED-Licht versteht man ein Beleuchtungsgerät, das Leuchtdioden (LEDs) als Lichtquelle zur Lichtemission verwendet. Im Vergleich zu herkömmlichen Glühlampen bieten LED-Leuchten die Vorteile einer höheren Energieeffizienz, einer längeren Lebensdauer, einer geringeren Größe, einer leichteren Struktur, kräftigeren Farben usw., erzeugen nicht zu viel Wärme und sind umweltfreundlicher. Daher besteht im modernen Beleuchtungsmarkt eine hohe Nachfrage nach LED-Leuchten.
LED-Leuchten werden in den unterschiedlichsten Bereichen eingesetzt, darunter:
1.Haus- und Gebäudebeleuchtung
2.Automobilbeleuchtung
3. Fackel und Fackel
4.Beschilderung
5. Verkehrssignale und Straßenbeleuchtung
6. Medizinische Ausrüstung
7.Elektronische Geräte und Gadgets
8.Gartenbau und Pflanzenwachstum
9.Aquarien- und Terrarienbeleuchtung
10. Unterhaltung und Bühnenbeleuchtung.
LED-Leuchten und Leiterplatten haben eine enge Beziehung. Normalerweise müssen LED-Leuchten den Herstellungsprozess von Leiterplatten durchlaufen, um den Schaltkreisaufbau abzuschließen. Eine Leiterplatte ist ein Substrat, das elektronische Geräte miteinander verbindet und über Schaltungsverbindungspunkte die Funktionen elektronischer Geräte realisieren kann. Im Herstellungsprozess von LED-Leuchten müssen LED-Chips und unterstützende elektronische Geräte auf der Leiterplatte montiert werden, und der Schaltkreisaufbau wird über die Schaltkreisverbindungspunkte abgeschlossen, um den normalen Betrieb der LED-Leuchten zu ermöglichen. Daher sind Leiterplatten ein integraler Bestandteil des Herstellungsprozesses von LED-Lampen.
Die Eigenschaften der LED-Leiterplatte sind wie folgt:
1.Hohe Zuverlässigkeit: Im Vergleich zum herkömmlichen Lichtset ist die Lichtplatine aus Leiterplatte enger mit dem physischen Schaltkreis verbunden und die Zuverlässigkeit und Stabilität des Schaltkreises sind höher.
2. Platzsparend: Die Leiterplatten-Lampenplatine verfügt über eine fortschrittliche Fertigungstechnologie, die den Schaltkreis auf sehr kleinem Raum komprimieren kann, sodass die Größe kleiner ist und mehr Lampen auf kleinem Raum eingebettet werden können.
3.Einfache Herstellung: Der Herstellungsprozess der Leiterplatten-Lichtplatine ist einfach und der Schaltungsprototyp kann mit Hilfe eines Computers erstellt werden, was die Herstellungszeit der Schaltung verkürzt und die Produktionseffizienz verbessert.
4. Gute Wiederholbarkeit: Im Vergleich zur manuellen Produktion weist der Produktionsprozess von Leiterplatten-Leuchtplatten eine gute Stabilität auf, kann eine Massenproduktion realisieren und eine hohe Konsistenz der Schaltkreise gewährleisten.
5.Hohe Festigkeit: Die Lichtplatine der Leiterplatte verwendet hochfeste Materialien, und die hergestellte Schaltung wird nicht leicht durch mechanische Stöße und Vibrationen beeinträchtigt, die Schaltung kann nicht leicht beschädigt werden und die Lebensdauer ist länger.
FAQs
LED-Leiterplatten sind spezielle Arten von Leiterplatten, die für den Einsatz in einer Vielzahl von Beleuchtungsmodulen und -anwendungen konzipiert sind.
Eine Reihe von Leuchtdioden (LEDs) sind auf einer Leiterplatte montiert und bilden einen vollständigen Schaltkreis, der eine vollständige Steuerung ihres Verhaltens durch verschiedene Arten von Chips oder Schaltern ermöglicht.
Eine weiße Leiterplatte sorgt für einen gleichmäßigeren Effekt und färbt sich mit der LED, wohingegen eine schwarze Leiterplatte einen klarer definierten Lichtpunkt liefert und nicht die gleiche Farbe der LED absorbiert, wodurch alle LEDs einzigartiger wirken.
Aluminium und FR4-Material sind die gebräuchlichsten Arten von LED-Leiterplatten.
LED ist eine äußerst energieeffiziente Beleuchtungstechnologie. LEDs für den Wohnbereich – insbesondere Produkte mit ENERGY STAR-Zertifizierung – verbrauchen mindestens 75 % weniger Energie und halten bis zu 25-mal länger als Glühlampen.