Willkommen auf unserer Website.

Leiterplattenbeleuchtung für BYD-Elektrofahrzeuge

Kurze Beschreibung:

Basismaterial: FR4 TG140

Leiterplattendicke: 1,6 +/-10 mm

Anzahl der Schichten: 2L

Kupferdicke: 1/1 oz

Oberflächenbehandlung: HASL-LF

Lötstoppmaske: Schwarz glänzend

Siebdruck: Weiß

Spezialverfahren: Standard,


Produktdetail

Produkt Tags

Produktspezifikation:

Grundmaterial: FR4 TG140
PCB-Dicke: 1,6 +/-10 % mm
Anzahl der Schichten: 2L
Kupferdicke: 1/1 Unze
Oberflächenbehandlung: HASL-LF
Lötstoppmaske: Glänzend schwarz
Siebdruck: Weiß
Spezialverfahren: Standard,

Anwendung

Die für Fahrzeugleuchten mit neuer Energie verwendete Leiterplatte ist eine hochwertige, hochpräzise und zuverlässige Leiterplatte. Die Fahrzeugleuchtenplatinen mit neuer Energie erfüllen die Anforderungen an elektrische Anschlüsse und mechanische Unterstützung von LED-Leuchten und anderen elektronischen Komponenten und sorgen so für bessere Helligkeit, geringeren Stromverbrauch und eine längere Lebensdauer der Fahrzeugleuchten. Darüber hinaus können die Fahrzeugleuchten mit neuer Energie individuell an die unterschiedlichen Anforderungen verschiedener Kunden angepasst werden.

Die Automobilindustrie stellt folgende Anforderungen an Leiterplatten:

1. Hohe Zuverlässigkeit: Leiterplatten werden üblicherweise in elektronischen Steuerungssystemen von Kraftfahrzeugen verwendet und müssen daher eine hohe Zuverlässigkeit und Entstörungsleistung aufweisen. Dies bedeutet, dass die Stabilität der Leiterplattenleitung gewährleistet sein muss, um die Stabilität und Sicherheit des Systems zu gewährleisten.

2. Umweltschutz: Die Automobilindustrie ist sehr umweltfreundlich, was auch bei der Herstellung und dem Design von Leiterplatten berücksichtigt werden sollte. Leiterplatten müssen den ROHS-Standards entsprechen, keine gefährlichen Stoffe enthalten und den Abfall minimieren.

3. Vibrationsfestigkeit: Die Automobilindustrie stellt hohe Anforderungen an die Vibrationsfestigkeit von Leiterplatten. Das Fahrzeug wird während der Fahrt ständig stoßen, und die Vibrationen beeinträchtigen die elektronischen Komponenten auf der Leiterplatte. Daher muss die Leiterplatte über eine ausreichende Vibrationsfestigkeit verfügen, um einen stabilen Betrieb während der Fahrt zu gewährleisten.

4. Größe und Form: Größe und Form der Leiterplatte müssen den Designanforderungen des Fahrzeugs entsprechen. Aufgrund des begrenzten Platzes im Fahrzeug sind Leiterplatten oft sehr klein und erfordern eine hohe Dichte und Detailliertheit, um den komplexen strukturellen Anforderungen des Fahrzeugs gerecht zu werden.

5. Einsatz in Umgebungen mit hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit: Die Innenumgebung des Autos ist komplex und unterliegt häufig hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit. Leiterplatten müssen in solch einer rauen Umgebung stabil funktionieren, ohne dass es aufgrund von Temperatur- oder Feuchtigkeitsschwankungen zu Ausfällen kommt.

In naher Zukunft werden sich die Funktionen und Umweltanforderungen der Automobilelektronik dramatisch verändern. Drei große Trends treiben die Entwicklung voran: autonomes Fahren, vernetzte Fahrzeuge und die wachsende Zahl von Elektrofahrzeugen. Leiterplatten sind die Schlüsselkomponenten dieser elektronischen Systeme. Angesichts der Anforderungen an die Fahrzeugsicherheit dienen Leiterplatten nicht nur als Verbindungselemente zwischen Geräten. Besonderes Augenmerk muss auf die Ausfallwahrscheinlichkeit von Leiterplatten in verschiedenen Situationen gelegt werden, und auch die Leistungsfähigkeit von Leiterplatten wird immer höher.

In einem selbstfahrenden Auto, das mit mehreren hundert Volt betrieben wird, müssen die Leiterplatten zuverlässig funktionieren. Leiterplatten in Autos werden während ihrer Lebensdauer durch Umgebungsbedingungen wie Temperatur, Feuchtigkeit und Vibrationen beeinflusst. Bei der Betrachtung der elektrischen Eigenschaften von Leiterplattensubstraten müssen Automobilanwendungen Produktionstoleranzen und Umwelteinflüsse wie Temperatur und Feuchtigkeit berücksichtigen, die die elektrischen Werte beeinflussen können. Beispielsweise nehmen sowohl die relative Permittivität als auch der dielektrische Verlust des Materials während der thermischen Alterung ab, während die Permittivität mit zunehmendem Feuchtigkeitsgehalt des Epoxidharzmaterials zunimmt.

Auch die funktionalen Anforderungen an Fahrzeuge mit alternativen Antrieben sind vielfältig. Der Einsatz von Leiterplatten in Elektrofahrzeugen mag zwar eine kostengünstige Lösung sein, doch müssen die Leiterplatten im Automobilumfeld mehrere hundert Ampere Strom über eine Million Stunden Lebensdauer und Spannungen von bis zu 1000 Volt standhalten. Einerseits müssen Bauteile, die näher am Aktor liegen, wie beispielsweise die Leistungselektronik, höheren Temperaturen standhalten. Andererseits sind elektronische Geräte wie Bordcomputer besser gegen äußere Belastungen geschützt und erfordern aufgrund von Ladezeiten und 24-Stunden-Betrieb eine längere Lebensdauer.

Die Automobilindustrie muss eine hohe Signal- und Leistungsintegrität sowie eine gute elektromagnetische Verträglichkeit gewährleisten. Besonderes Augenmerk muss auf die Materialauswahl gelegt werden, um neben den elektrischen Eigenschaften auch die Stabilität hinsichtlich Temperatur, Feuchtigkeit und Vorspannung zu gewährleisten. Dies wird künftig zu Einschränkungen bei der Materialauswahl und den Designregeln führen. Um die erforderlichen elektrischen Eigenschaften sicherzustellen, sollten Leiterplattenhersteller für Hochgeschwindigkeitsanwendungen zertifiziert sein.

FAQs

1. Was ist PCB in Elektrofahrzeugen?

Leiterplatten werden zum Verbinden elektrischer Komponenten in Elektrofahrzeugen verwendet, beispielsweise einfacher Audio- und Anzeigesysteme sowie Beleuchtung.

2.Was ist die Firma BYD?

BYD steht für Build Your Dreams und ist das weltweit führende Unternehmen für Elektrofahrzeuge mit bewährter innovativer Technologie für Autos, Busse, LKWs, Gabelstapler und Schienensysteme – wie SkyRail.

3. Ist BYD größer als Tesla?

Im Jahr 2022 übertraf BYD die Fahrzeugverkäufe von Tesla deutlich. Bei den rein batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen (BEVs) ist Tesla weiterhin führend, doch BYD schließt schnell auf.

4. Was sind die Nachteile eines Elektroautos?

Eine Ladestation finden – Ladestationen für Elektrofahrzeuge sind seltener und weiter auseinander als Tankstellen. Das Aufladen dauert länger.

5. Wie sieht die Zukunft des EV-Marktes aus?

S&P Global Mobility prognostiziert, dass der Absatz von Elektrofahrzeugen in den USA bis 2030 40 Prozent des gesamten Pkw-Absatzes erreichen könnte. Optimistischere Prognosen gehen davon aus, dass der Absatz von Elektrofahrzeugen bis 2030 die Marke von 50 Prozent überschreiten wird.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns