Benutzerdefinierte 4-lagige schwarze Lötmasken-Leiterplatte mit BGA
Produktspezifikation:
Grundmaterial: | FR4 TG170+PI |
PCB-Dicke: | Starr: 1,8 +/-10 % mm, Flex: 0,2 +/-0,03 mm |
Anzahl der Schichten: | 4L |
Kupferdicke: | 35 µm/25 µm/25 µm/35 µm |
Oberflächenbehandlung: | ENIG 2U“ |
Lötmaske: | Glänzendes Grün |
Siebdruck: | Weiß |
Spezialverfahren: | Starr+flexibel |
Anwendung
Derzeit findet die BGA-Technologie breite Anwendung in der Computertechnik (tragbare Computer, Supercomputer, Militärcomputer, Telekommunikationscomputer), der Kommunikationstechnik (Pager, Mobiltelefone, Modems) und der Automobilindustrie (verschiedene Motorsteuerungen, Unterhaltungselektronik). Sie wird in einer Vielzahl passiver Geräte eingesetzt, am häufigsten in Arrays, Netzwerken und Steckverbindern. Zu den spezifischen Anwendungen zählen Walkie-Talkies, Player, Digitalkameras und PDAs usw.
FAQs
BGAs (Ball Grid Arrays) sind SMD-Bauteile mit Anschlüssen auf der Bauteilunterseite. Jeder Pin ist mit einer Lötkugel versehen. Alle Anschlüsse sind in einem gleichmäßigen Flächenraster bzw. einer Matrix auf dem Bauteil verteilt.
BGA-Platinen haben mehr Verbindungen als normale Leiterplatten, was die Herstellung von Leiterplatten mit hoher Dichte und kleineren Abmessungen ermöglicht. Da sich die Pins auf der Unterseite der Platine befinden, sind auch die Leitungen kürzer, was zu einer besseren Leitfähigkeit und einer schnelleren Leistung des Geräts führt.
BGA-Komponenten haben die Eigenschaft, sich selbst auszurichten, wenn das Lot flüssig wird und aushärtet, was bei unvollkommener Platzierung hilftDas Bauteil wird anschließend erhitzt, um die Anschlüsse mit der Leiterplatte zu verbinden. Beim Löten von Hand kann eine Halterung verwendet werden, um die Position des Bauteils zu fixieren.
BGA-Pakete bietenhöhere Pindichte, geringerer Wärmewiderstand und geringere Induktivitätals andere Gehäusetypen. Dies bedeutet mehr Verbindungspins und eine höhere Leistung bei hohen Geschwindigkeiten im Vergleich zu Dual-Inline- oder Flat-Gehäusen. BGA hat jedoch auch seine Nachteile.
Die BGA-ICs sindschwer zu überprüfen, da die Pins unter dem Gehäuse oder dem Körper des ICs verborgen sindDaher ist eine Sichtprüfung nicht möglich und das Entlöten schwierig. Die BGA-IC-Lötverbindung mit dem PCB-Pad ist anfällig für Biegespannungen und Ermüdung, die durch das Heizmuster beim Reflow-Lötprozess verursacht werden.
Die Zukunft des BGA-Pakets von PCB
Aufgrund ihrer Kosteneffizienz und Langlebigkeit werden BGA-Gehäuse in Zukunft im Elektro- und Elektronikmarkt immer beliebter. Darüber hinaus wurden viele verschiedene BGA-Gehäusetypen entwickelt, um den unterschiedlichen Anforderungen der Leiterplattenindustrie gerecht zu werden. Diese Technologie bietet viele Vorteile, sodass wir mit BGA-Gehäusen eine vielversprechende Zukunft erwarten können. Bei Bedarf kontaktieren Sie uns gerne.